Deine Social Media Beiträge erstellt Du für verschiedenen Netzwerke über den Planner oder den Post-Plan in Orchestrate. Klicke dazu auf Post-Set erstellen. Im Planner kannst Du auch mit einem Rechtsklick auf eine Lücke im Kalender die Beitragserstellung öffnen, im Post-Plan klicke einfach auf einen leeren Bereich im Kalender.
Die Beitragserstellung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Dich dabei unterstützen Deinen Post zu erstellen. Für mehr Effizienz kannst Du die Netzwerke und Beitragstypen per Drag&Drop anordnen.
💡 Beachte, dass es sich um die neue Beitragserstellung handelt und noch nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen, die unsere alte Beitragserstellung bietet. Daher kannst Du noch immer die alte Beitragserstellung über das Drop Down Menü aufrufen.
Header
Im Header kannst Du den Facelift internen Titel des Beitrags festlegen. Dieser wird in der Kalenderansicht des Planners angezeigt. Außerdem legst Du hier das Datum und die Uhrzeit für die Veröffentlichung fest. Das Veröffentlichungsdatum muss mindestens 15 Minuten und maximal 12 Monate in der Zukunft liegen. Du kannst die vorgeschlagenen Zeitfenster nutzen oder die Uhrzeit manuell eintragen im Format HH:MM. Möchtest Du direkt posten, lasse das Feld frei.
Inhalt
Im ersten Abschnitt der Beitragserstellung kannst Du den Inhalt verfassen. Wähle dazu den Tab für das entsprechende Netzwerk aus und erstelle so Inhalte für ein oder mehrere Netzwerke.
Im Anschluss wähle die Beitrags-Art (z.B. Foto- oder Statuspost) aus und füge dann den entsprechenden Inhalt ein. Im Textfeld kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du hast hier die Möglichkeit, Emojis zu verwenden oder Dich von Facelift AI inspirieren zu lassen.
Möchtest Du eine Datei hinzufügen, klicke auf den entsprechenden Button. Hier kannst Du die Datei aus der Medienbibliothek auswählen, direkt vom Computer hochladen oder die Canva Integration nutzen. Alternativ kannst Du die gewünschte Datei auch per Drag&Drop von deinem Gerät einfügen.
Wenn die Datei nicht den Netzwerkregeln entspricht, erhältst Du eine Warnung.
Rechts neben dem Textfeld wird Dir eine Vorschau angezeigt. So kannst Du sehen, wie der Beitrag im gewählten Netzwerk aussehen wird.
💡In der Knowledge Base findest Du einen Artikel je Netzwerk, der Dir die Besonderheiten aufzeigt.
Veröffentlichung
Entscheide hier noch, auf welchen Profilen des Netzwerks der Beitrag veröffentlicht werden soll. Du kannst ein oder mehrere Profile auswählen. Außerdem kannst Du je nach Netzwerk noch zusätzliche Einstellungen festlegen.
Zuordnung
Unter Beziehungen kannst Du den Post noch mit optionalen, Facelift-internen, Attributen versehen:
Kampagne: Wenn der Beitrag einer Kampagne zugewiesen werden soll, kannst du das hier tun.
Veranstaltungen: Wenn der Beitrag einer Veranstaltung zugewiesen werden soll, kannst du das hier tun.
Tags: Füge dem Beitrag einen oder mehrere Tags hinzu. Die Tags werden in der Beitragsvorschau im Beitragsplan angezeigt. Hier hast Du auch die Möglichkeit, danach zu filtern.
💡Wir machen Dir unter den Empfohlenen Tags Vorschläge, welche auf Deinen individuellen (vergangenen) Nutzungsdaten basieren
Post Inhaber: Wähle hier ein Facelift Teammitglied aus, welches für den Beitrag verantwortlich sein soll.
Beitragserstellung abschließen
Um die Beitragserstellung abzuschließen, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Die Verfügbarkeit der Optionen hängt von Deinem Berechtigungsprofil ab.
Speichern
Der Beitrag wird als Entwurf gespeichert und ist für Deine Team-Mitglieder und Dich im Beitragsplan sichtbar. Er wird in diesem Status nicht veröffentlicht werden.
Einplanen / Direkt veröffentlichen
Je nachdem, ob Du ein Veröffentlichungsdatum angegeben hast, kannst Du den Beitrag nun für die Zukunft planen oder direkt veröffentlichen. Er wird dann zum entsprechenden Zeitpunkt automatisch an die gewählten Netzwerke gesendet und veröffentlicht.
Freigabe einholen
Hole eine Freigabe von einem oder mehreren Team-Mitgliedern ein, bevor der Beitrag veröffentlicht wird. Die hinterlegten Freigabestrategien werden von Deinem Company Admin festgelegt. Wähle eine der Freigabestrategie aus und der Prozess startet. Den Status kannst du in der Freigabeübersicht überprüfen.
💡Möchtest Du einen Beitrag bearbeiten, der bereits den Status Geplant hat, muss die Veröffentlichung zuerst angehalten werden. Nach der Bearbeitung kannst Du den Beitrag neu einplanen.
Briefing
Mithilfe der Briefing-Funktion kannst Du dem Beitrag zusätzliche Informationen in Form von Text sowie Dateien aus der Medienbibliothek hinzufügen. Das Briefing ist nur intern verfügbar und kann von Dir und Deinen Team-Mitgliedern aufgerufen werden, indem ihr den Beitrag über den Beitragsplan öffnet.
Verwende das Briefing, um Kontextinformationen zu Deinem Beitrag zu speichern. Diese können beispielsweise verwendet werden, um Informationen vom Kreativ-Team an das Social-Media-Team weiterzuleiten.