Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenEngageWorkflow und Individualisierung
Filtermöglichkeiten und Custom Inbox
Filtermöglichkeiten und Custom Inbox

Strukturiere Deinen Feed im Engagement

Lukas Nordbeck avatar
Verfasst von Lukas Nordbeck
Vor über 7 Monaten aktualisiert

Dein Feed ist der Ort, an dem alle Elemente zentral einlaufen. Um hier den Überblick zu behalten, kannst Du Deinen Feed filtern und Custom Inboxes erstellen - passend zu Deinem individuellen Workflow. Auch als Team könnt ihr euch über die Inboxes abstimmen, um eure Aufgaben zu strukturieren.


Filtermöglichkeiten

Zum Filtern des Feeds im Engagement stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Vordefinierte Inboxes in der Seitenleiste

  • Freitext-Suche

  • Individuell einstellbare Filter

In Engagement findest Du die Filter mittig über Deinen Elementen:

In Engage findest Du die Filter auf der rechten Seite:

Die vordefinierten Inboxes sind hauptsächlich nach Inhabern gegliedert. Du kannst direkt in Deine Inbox springen, um alle Dir zugewiesenen Elemente zu finden. Dort findest Du aber auch Elemente, die anderen Mitgliedern Deines Teams zugewiesen wurden, keinen Inhaber haben, mit einer internen Markierung versehen wurden oder an denen eine Diskussion hängt.

Wenn du nach bestimmten Wörtern oder Namen suchen möchtest, wähle die entsprechende Inbox aus, die Du durchsuchen möchtest und nutze die Suchleiste über Deinem Feed.

Um individuelle Filtereinstellungen treffen zu können, wähle ebenfalls zunächst die Inbox aus, die gefiltert werden soll. Danach kannst Du loslegen. Arbeite bei der Erstellung am besten immer von oben nach unten. Mit einem Klick auf Filter anwenden wird Deine aktuelle Ansicht gefiltert, aber nicht gespeichert. Im Anschluss kannst Du Deine Filter natürlich auch als Custom Inbox speichern.

Dir stehen folgende Filtermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Offen/Geschlossen/Alle: Zeige nur Elemente, die aktuell entweder den Status Offen bzw. Geschlossen haben. Wählst Du Alle aus, zeigt Dir Deine Unified Inbox alle offenen UND geschlossenen Elemente an, auch solche, die nie aktiv geschlossen wurden (bspw. Deine eigenen Posts)

  • Warnung: Zeige nur Elemente an, die eine von Dir eingestellte Warnung ausgelöst haben

  • Markiert: Zeige nur Elemente an, die Du zuvor in Facelift oder der Mobile App markiert hast

  • Offene Diskussionen: Zeige nur Elemente an, die Teil einer noch offenen Diskussion sind. Sobald Du eine Diskussion an einem Element startest, taucht das entsprechende Element bei diesem Filter in Deinem Feed auf. Sobald die Diskussion geschlossen wird, verschwindet dieses Element aus den Filterergebnissen des Filters Offene Diskussionen

  • Gesponserte Inhalte: Zeige Kommentare an, die auf einen Deiner gesponserten Beiträge eingegangen sind

  • @ Erwähnungen: Zeige Erwähnungen Deines Instagram-Profils und Deiner Facebook-Seiten an

  • Versteckt: Zeige Elemente, die versteckt wurden

  • Gelöscht: Zeige Elemente, die gelöscht wurden

  • Profile: Zeige Elemente an, die auf den hier ausgewählten Social Media Profilen eingegangen sind

  • Beitragstypen: Zeige nur Elemente an, die dem hier ausgewählten Element-Typen entsprechen, wie z.B. Facebook Kommentar oder Twitter Nachricht

  • Tags: Zeige Elemente an, die die hier ausgewählten Tags tragen (egal ob automatisch ausgelöst oder manuell zur Nachricht hinzugefügt)

  • Inhaber: Zeige Elemente an, die in der Inbox des hier ausgewählten Inhabers liegen. Befindest Du Dich gerade in einer anderen Inbox als der Alle-Inbox, so wird der Inhaber dieser Inbox hier als fest vorausgewählter Inhaber angezeigt

  • Sentiment: Zeige Elemente an, denen ein positives, neutrales und/oder negatives Sentiment zugeordnet wurde

  • Zeitraum: Zeige Elemente an, die im ausgewählten Zeitraum in Deine Inbox eingelaufen sind

  • Facebook und Google Bewertungen: Zeige Elemente an, die eine bestimmte Anzahl an Sternen in der Bewertung erhalten haben

Custom Inboxes

👑 Custom Inboxes sind nur in bestimmten Facelift Plänen und Add-Ons enthalten. Informiere Dich hier über Pläne und Preise.

Damit Du nicht jeden Tag aufs Neue Deine Filter einstellen musst, um Deinen Workflow abbilden zu können, kannst Du Dir Deinen Filter als Custom Inbox unter Filter speichern sichern. Sofern Du keinen Zeitraum ausgewählt hast, laufen nun auch alle neu eingehenden Elemente in die entsprechende Inbox. Im Alle Feed sind sie aber dennoch jederzeit zu finden.

In diesem Beispiel würden nun alle offenen Facebook und Twitter Nachrichten mit dem Tag Anfrage angezeigt und gespeichert werden.

💡 Auch in der Engage Preview ist das Speichern des Status für Custom Inboxes möglich. Die entsprechenden Filter findest Du auf der linken Seite. Per default ist der Status für Custom Inboxes in der Engage Preview auf Alle.

Deine erstellten Inboxes findest Du in der linken Seitenleiste. Du kannst sie jederzeit bearbeiten, dabei kannst Du Dich entscheiden, ob Du die bearbeitete Inbox als neue Inbox speichern willst oder die Aktuelle aktualisieren möchtest. Hast Du komplexe Filtereinstellungen verwendet und möchtest diese beispielsweise für ein anderes Profil übernehmen, kannst Du Deine Inbox klonen.

Erstellte Inboxes sind grundsätzlich erst einmal nur für Dich sichtbar. Um diese mit Deinem Team zu teilen, könnt ihr euch auch auf eine Inbox Struktur einigen. Über die Teamzuweisung können die Inboxes mit dem Team geteilt werden. Danach kann jeder im Team die Inbox bearbeiten und auch löschen.

Hat dies deine Frage beantwortet?