Lege fest, wie Dein Workflow für Facebook Seiten in Facelift aussehen soll und nutze Facebook Seitengruppen, um Zeitersparnis und einfachere Vergleichbarkeit zu generieren. Bearbeite die öffentlichen Informationen, die Facebook Benutzer:innen auf Deinen Seiten angezeigt werden sollen.
Facebook Seitenvoreinstellungen
Um alle Vorteile von Facelift für Dein Facebook Community Management zu nutzen, gibt es die Seiteneinstellungen. Du kannst hier konfigurieren, wann ein Element als Warnung markiert wird, welche Person E-Mail-Benachrichtigungen erhalten soll und welche Elemente automatisch als erledigt markiert werden sollen.
Die Seiteneinstellungen für verknüpfte Facebook-Seiten kannst du entweder einzeln im Bereich Profile vornehmen, oder global für mehrere Seiten bzw. Seitengruppen im Bereich der Engagement-Einstellungen Facebook Seitenvoreinstellungen ändern.
Im Drei-Punkt Menü öffnet sich pro Facebook-Seite das Kontextmenü mit weiteren Optionen:
Voreinstellungen: Worauf soll Facelift zugreifen, wie soll die Seite innerhalb von Facelift heißen und wer ist Inhaber der Seite
Automatische Bearbeitung: Welche Elemente sollen im Engagement automatisch geschlossen werden
E-Mail Benachrichtigungen: Welche Benachrichtigungen sollen ausgespielt werden
Schwellenwerte für Warnungen: Wann sollen Elemente als Warnung markiert und wer soll darüber benachrichtig werden
Facebook Seite bearbeiten
Du kannst die öffentlichen Informationen zu Deiner Facebook-Seite sowohl für jede einzelne Seite in den Profileinstellungen als auch global für alle in den Engagement-Einstellungen Seite(n) bearbeiten aktualisieren.
Im Drei-Punkte Menü der einzelnen Facebook-Seiten findest Du den Punkt Seite bearbeiten. Hierüber gelangst Du in den Bearbeiten-Modus Deiner Seite, um dort entsprechend Informationen wie Titel- und Profilbild, Öffnungszeiten, Impressum und weitere Informationen je nach Typus der Seite anzupassen.
💡 Führst Du die Änderung für mehrere Seiten durch, werden diese natürlich auch gleichzeitig bei allen geändert.
Facebook Seitengruppen
Facebook-Seitengruppen sind nützlich, wenn Du mit vielen Facebook-Seiten im Publisher, in den Dashboards oder in Reports arbeitest. Wenn Du mehrere Facebook-Seiten zu einer Facebook-Seitengruppe zusammenfasst, kannst Du diese Seitengruppe auswählen und so Deinen Beitrag auf allen zugehörigen Facebook-Seiten auf einmal veröffentlichen oder eine Auswertung für die Seitengruppe durchführen.
💡 Seitengruppen sind mit aufgefächerten Tabs als Symbol gekennzeichnet, im Vergleich zum Seitensymbol mit einem Facebook-Icon für eine einzelne Facebook-Seite.
Seitengruppe erstellen und bearbeiten
Du findest die Seitengruppen in den Engagement-Einstellungen. Hier kannst Du Deine Seitengruppen sehen und über das Drei-Punkt-Menü neben der jeweiligen Gruppe bearbeiten. Du kannst bestehende Gruppen klonen und weiter ausbauen. Zusätzlich kannst Deine Facebook-Seitengruppen als CSV-Datei exportieren.
Um eine Gruppe zu erstellen, gehst Du auf Seitengruppe erstellen, füllst die entsprechenden Felder aus und entscheidest, welche Seiten dazugehören sollen. Um eine Facebook-Seite zu einer Seitengruppe hinzuzufügen, benötigst Du Zugriff auf die jeweilige Facebook-Seite. Alternativ kannst Du über die Facelift Page IDs neue Seitengruppen erstellen. Die Facelift Page IDs entnimmst Du der exportierten CSV-Datei Deiner Gruppen.
💡 Um Facebook-Seitengruppen verwenden, auswählen, bearbeiten und klonen zu können, benötigst Du Zugriff auf ALLE Facebook-Profile, die in der Seitengruppe zusammengefasst sind. Falls Du eine Seitengruppen nicht (mehr) sehen kannst, wende Dich an Deinen Admin.
👉 Notwendige Berechtigungen
Es gibt zwei Arten von Berechtigungen, die Du für Seitengruppen brauchst, um sie vollständig bearbeiten und nutzen zu können:
Im Bereich Global:
Facebook Seitengruppen erstellen
Facebook Seitengruppen anzeigen
Facebook Seitengruppen aktualisieren
Facebook Seitengruppen löschen
Im Bereich Engagement, um auf die Einstellungen zugreifen zu können:
Mehrfachänderungen an Seiteneinstellungen durchführen