Facelift bietet Dir einen Bildeditor für Deine Bilder aus der Medienbibliothek an. Fahre dafür einfach mit dem Mauszeiger über ein Bild in Deiner Medienbibliothek und klicke auf das Stift-Symbol (entweder im Bereich Medienbibliothek in Facelift oder wenn Du ein Bild während der Beitragserstellung hinzufügst). Du siehst nun eine Übersicht des Bilds, mit einem Klick auf Bild bearbeiten öffnest Du es im Bildeditor.
Grundfunktionen
Am oberen Rand des Bildeditors findest Du die grundlegenden Funktionen.
Über die + und - Symbole kannst Du im Bild zoomen, um es besser bearbeiten zu können. Die Zoomeinstellung hat keine Auswirkungen auf das bearbeitete Bild, um die tatsächliche Größe zu ändern, nutze die entsprechenden Funktionen.
Mithilfe der beiden Pfeile kannst Du den letzten Bearbeitungsschritt rückgängig machen bzw. ihn wiederholen. Zusätzlich öffnet das Uhren Symbol eine Bearbeitungshistorie in der Du jeden getätigten Schritt nachvollziehen kannst. Klicke auf die einzelnen Bearbeitungsschritte um den entsprechenden Status des Bildes zu diesem Zeitpunkt zu sehen.
Um das bearbeitete Bild zu speichern, klicke auf Änderungen übernehmen und entscheide dann, ob das aktuelle Bild überschrieben werden soll (Speichern) oder Du es als eigenes Bild sichern möchtest (Speichern als Kopie).
Objekte
Überlagerte Bilder, Zeichnungen, Text, Formen sowie Sticker gelten als Objekte. Das heißt, Du kannst sie per Drag-and-Drop frei auf dem Hintergrundbild bewegen. Außerdem öffnen sich weitere Optionen, wenn Du auf ein Objekt klickst.
Auf der linken Seite werden Dir dann Optionen angezeigt, um das Objekt zu drehen, spiegeln, duplizieren, löschen sowie über das Zahnrad weitere Bearbeitungsanpassungen zu treffen, die Du oberhalb des Bildes siehst.
Mit einem Klick auf das Ebenen-Symbol öffnet sich eine Objektübersicht der verschiedenen Objekte des Bildes. Du kannst die Anordnung der Objekte per Drag-and-Drop ändern, um beispielsweise bestimmte Objekte überlappen zu lassen. Außerdem kannst Du die einzelnen Objekte über die Funktion Zusammenführen zu einem einzigen Objekt verbinden.
Bilder hinzufügen
Über die Schaltfläche Öffnen kannst Du weitere Bilder hinzufügen. Entweder als Hintergrundbild, das das aktuelle Bild ersetzt oder als überlagertes Bild, welches als neues Objekt hinzugefügt wird. Überlagerte Bilder können per Drag-and-Drop frei bewegt werden und können beispielsweise für Collagen oder Dein Unternehmens-Logo verwendet werden.
Überlagerte Bilder gelten als Objekte, das heißt Du hast hier weitere Bearbeitungsoptionen.
Filter
Der Facelift Bildeditor bietet Dir verschiedene Filter-Voreinstellungen an, die Du für Deine Bilder verwenden kannst. Öffne dafür den Menüpunkt Filter und klicke den gewünschten Filter an. Du kannst auch mehrere Filter gleichzeitig verwenden. Um einen Filter abzuwählen, klicke einfach auf das X.
Bei einigen Filtern lassen sich die Intensität oder andere Einstellungen manuell anpassen. Wähle dafür den entsprechenden Filter aus und klicke dann auf das Zahnrad-Symbol, um die weiteren Einstellungen zu treffen.
Format
Größe ändern
Du kannst die Größe Deiner Bilder ändern, indem Du die genauen Werte in Pixeln oder auch in Prozent angibst. Setze den Haken bei Größenverhältnisse beibehalten, um das Bild nicht zu verzerren, sondern lediglich die Größe anzupassen. Dies kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn das Bild eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten darf.
Zuschneiden
Schneide das Bild auf das gewünschte Format zu. Du kannst die Größe in Pixeln eingeben oder den Rahmen durch Ziehen an das Format anpassen. Außerdem bieten wir Dir Formatvorlagen an, aus denen Du wählen kannst. Diese basieren auf den Formatvorgaben der verschiedenen sozialen Netzwerke.
Transformieren
Drehe das Bild mithilfe der Pfeile um 90° oder nutze den Schieberegler auf der rechten Seite, um jede mögliche Drehung abzubilden. Außerdem hast Du hier die Möglichkeit, das Bild zu spiegeln.
Editieroptionen
Der Bildeditor bietet Dir weitere Editieroptionen, Du kannst dem Bild Zeichnungen, Text, Formen sowie Sticker hinzufügen. Diese Optionen werden als Objekte dargestellt, die Du verschieben oder weiter bearbeiten kannst, wie oben beschrieben. Außerdem hast Du die Möglichkeit, einen Rahmen auszuwählen, die Ecken des Bildes abzurunden sowie die Hintergrundfarbe anzupassen.
Zeichnen
Du kannst auf dem Bild Freihand zeichnen. Hier gibt es die Möglichkeit, die Farbe, den Pinseltyp sowie die Pinselgröße anzupassen. Neben den vorgeschlagenen Farben kannst Du über die Palette Deine eigene Farbe auswählen.
Text
Füge dem Bild auch Text hinzu. Klicke dazu zuerst auf das Plus-Symbol und tippe dann Deinen gewünschten Text ein. Auch hier kannst Du die Textfarbe wählen. Außerdem lässt sich die Schriftart anpassen.
Formen
Der Bildeditor bietet Dir einige Formen an, die Du dem Bild mit einem Klick auf die passende Form hinzufügen kannst. Ändere u.A. die Farbe über die Objektoptionen.
Sticker
Das Hinzufügen von Stickern funktioniert wie das von Formen. Allerdings befinden sich hier hinter den Symbolen ganze Sticker-Bibliotheken, aus denen Du den entsprechenden Sticker auswählen kannst.
Rahmen
Wähle einen Rahmen für Dein Bild aus. Ist ein Rahmen ausgewählt, kannst Du die Größe über einen Klick auf das Zahnrad-Symbol anpassen.
Ecken
Runde die Ecken des Bildes ab und bestimmte, in welchem Radius dies geschehen soll.
Hintergrund
Wenn es, beispielsweise durch Drehen des Bildes, freien Hintergrund gibt, kannst Du dessen Farbe hier anpassen.