Zum Hauptinhalt springen
Ein Dashboard erstellen

Erstelle Dein individuelles Dashboard für den schnellen Überblick über alle Social Media Marketing Aktivitäten

Lukas Nordbeck avatar
Verfasst von Lukas Nordbeck
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Wir zeigen Dir, wofür Du Dashboards nutzt und wie Du ein Dashboard erstellst. Entscheide selbst, ob Du eine Dashboard Vorlage nutzen oder ein individuelles Dashboard erstellen möchtest.


Initiale Dashboard Erstellung

Sobald Du ein neues Social Media Profil mit Facelift verknüpfst, wird Dir automatisch ein neues dazugehöriges Dashboard erstellt.

💡 Beachte, dass nach dem Verbinden eines neuen Social Media Profils mit Facelift Deine Daten nicht sofort verfügbar sind. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Dein dazugehöriges Dashboard mit Daten gefüllt wird.

Sobald Deine Daten initial synchronisiert wurden, sind alle weiteren erstellten Dashboards sofort mit Daten angereichert.

Dashboard aus Vorlage erstellen

Hast Du Dich für ein Dashboard-Template entschieden, erstellt Dir Facelift ein Dashboard für das ausgewählte Social Media Profil.

In diesem Dashboard siehst Du alle verfügbaren KPIs Deines Profils sowie nützliche Diagramme, welche du über die Widget-Einstellungen selbstverständlich an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Als Zeitraum zeigt Dir das Dashboard zu Beginn immer die letzten 7 Tage an. Aber natürlich kannst Du das nach der Erstellung noch anpassen.

Die Zeiträume der Widgets lassen sich für das komplette Dashboard mit einer Auswahl oben rechts ändern, oder aber individuell pro Widget. Um den Zeitraum für ein Widget individuell anzupassen, klicke auf das Zahnrad-Symbol des Widgets, für das Du den Zeitraum anpassen möchtest, um die Einstellungen des Widgets zu öffnen und dort den Zeitraum anzupassen.

Leeres Dashboard erstellen

👑 Custom Dashboards sind nur in bestimmten Facelift Plänen und Add-Ons enthalten. Informiere Dich hier über Pläne und Preise.

Nachdem Du Leeres Dashboard erstellen ausgewählt hast, landest Du auf der leeren Fläche Deines neu erstellten Dashboards.


Während Du ein individuelles Dashboard erstellst, solltest Du den Zwischenstand immer wieder abspeichern (oben rechts). Dashboards werden aktuell nicht automatisch zwischengespeichert.

Vergib zuerst oben links einen Namen für Dein Dashboard sowie einen Tab-Namen.

Optional kannst Du Deinem Dashboard noch eine Beschreibung vergeben, damit Du es leichter wiederfindest. Wähle Privates Dashboard, wenn Deine Team-Mitglieder das Dashboard nicht sehen sollen.

💡 Bereite das spätere Team-Dashboard im privaten Modus vor, um es nach abschließender Bearbeitung teamübergreifend zu veröffentlichen.


Widgets hinzufügen

Unter den allgemeinen Einstellungen für das Dashboard, findest Du die Widgets. Du kannst durch die Auswahl die wichtigsten Informationen aus vielen Quellen in einer Übersicht zusammenfügen. Suche mit Hilfe des Suchfeldes oder des Kategorie-Dropdown-Menüs das gewünschte Widget aus und ziehe es auf Dein leeres Dashboard.

Widget-Einstellungen

Passe zunächst die Größe des Widgets an und klicke anschließend auf das Zahnrad-Symbol, um die Widget-Einstellungen zu öffnen.


Hier kannst Du folgende Dinge einstellen:

  • Titel: Der für das Widget auf Deinem Dashboard erscheinen soll

  • Social Media Profil: Für welches Profil Daten angezeigt werden sollen

  • Zeitraum: Welche Zeitspanne soll angezeigt werden


    💡 Wenn Du konkrete Anfangs- und Enddaten festlegst, zeigt das Widget immer nur genau diesen Zeitraum an. Möchtest Du lieber die aktuellsten Daten sehen, kannst Du z.B. Letzte 30 Tage wählen.

  • KPIs, Diagramm oder Information: Welche konkreten Daten sollen angezeigt werden und in welchem Stil

    💡Bei KPI-Widgets kannst Du beliebig viele KPIs im gleichen Widget anzeigen lassen und die Referenz-Werte für die gleiche vorangegangene Zeitspanne anzeigen lassen

Hast Du Dein Dashboard wie gewünscht gefüllt, solltest Du das Dashboard nun abspeichern, damit Dein Dashboard nicht verloren geht.

Dashboard verwalten

Im Drei-Punkte-Menü findest Du mehrere Optionen zur Verwaltung Deines Dashboards.

Teamzuordnung

Nach dem Abspeichern kannst Du festlegen, welche Teams das Dashboard sehen und darauf zugreifen dürfen.

Klonen

Hast Du ein nützliches Dashboard für Dich erstellt und möchtest das gleiche Dashboard nun auch für ein anderes Social Media Profil nutzen, empfehlen wir Dir, das Dashboard zu klonen. Gehe im geklonten Dashboard dann zu den einzelnen Widgets und wähle das neue Social Media Profil aus.

Löschen

Möchtest Du das Dashboard löschen, klicke einfach auf Löschen.

Bearbeiten

So gelangst du zurück in den Bearbeiten-Modus, um Dein Dashboard zu verändern bzw. an neue Bedürfnisse anzupassen.

Druckvorschau

Über die Druckvorschau kannst Du das Dashboard auch als PDF abspeichern - oder eben ausdrucken.

Hat dies deine Frage beantwortet?