Die Post Performance in Orchestrate zeigt Dir verschiedene Kennzahlen für Deine Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und LinkedIn Beiträge in einer Tabelle an. Durch diverse Filter-Einstellungen kannst Du dir individuelle Tabellen konfigurieren und Deine Beiträge miteinander vergleichen. Außerdem gibt es in der Post Performance die Möglichkeit, Deine Facebook-Beiträge mit wenigen Klicks zu bewerben.
Ansichten erstellen
Standardmäßig gibt es vier Ansichten: alle Facebook-Beiträge der letzten 30 Tage, alle X-Beiträge der letzten 30 Tage, alle Instagram-Beiträge der letzten 30 Tage sowie alle LinkedIn-Beiträge der letzten 30 Tage. Durch die Auswahl der sichtbaren Spalten sowie Filteroptionen kannst Du Dir weitere Ansichten erstellen.
Sichtbare Spalten auswählen
Mit einem Klick auf das Tabellenspalten-Symbol öffnet sich ein Menü, indem Du auswählen kannst, welche Datenfelder in Deiner Tabelle sichtbar sein sollen.
Auf der linken Seite findest Du alle Datenfelder, die aktuell nicht in Deiner Tabelle sind, rechts daneben siehst Du die aktuell sichtbaren Datenfelder. Klicke einfach die entsprechenden Datenfelder an und verschiebe sie mithilfe der beiden mittleren Pfeile in Sichtbare Datenfelder oder Verfügbare Datenfelder. Mithilfe der beiden Pfeile auf der rechten Seite kannst Du außerdem die Reihenfolge der sichtbaren Spalten verändern.
Wenn Du die gewünschte Einstellung getroffen hast, klicke auf Änderungen anwenden, um Deine angepasste Tabelle zu sehen.
Filter
Neben der Auswahl der sichtbaren Spalten kannst Du verschiedene Filter auf die Tabelle anwenden. Öffne dafür die Filtereinstellungen über das Filter-Symbol am oberen rechten Bildschirmrand.
Du kannst nach Profilen und Beitrags-Typen filtern, sowie einen bestimmten Zeitraum auswählen, den Du betrachteten möchtest. Außerdem kannst Du nach aktuell beworbenen und gelöschten Beiträgen sowie nach Tags filtern.
💡In der Vergangenheit beworbene Beiträge können nicht gefiltert werden. Sortiere alternativ Bezahlte Reichweite absteigend. In der Post Perfomance werden dann beworbene Beiträge oben stehend angezeigt. Beachte, dass auch aktuell beworbene Beiträge mit einfließen.
Ansichten speichern und aufrufen
Aus der Kombination von Filtereinstellungen und der Auswahl der sichtbaren Spalten kannst Du Dir eine individuelle Tabelle anzeigen lassen. Speichere sie als Ansicht, um die Einstellungen nicht jedes Mal erneut treffen zu müssen. Klicke dafür auf Speichern als. Du kannst der Ansicht nun einen Namen geben und die Sichtbarkeit auf Team-Basis einstellen.
Um eine von Dir oder einem Teammitglied erstellte Ansicht zu öffnen, klicke auf den Titel der aktuellen Ansicht und wechsle dort zwischen den verschiedenen Ansichten oder klone sie mit einem Klick auf das Drei-Punkt-Menü.
Kennzahlen lesen und Beiträge vergleichen
Neben der Einstellung von Filtern und sichtbaren Spalten gibt es weitere Funktionen, die Dir dabei helfen, Deine Tabelle zu lesen und Beiträge zu vergleichen.
Fahre mit dem Mauszeiger über die Namen der einzelnen Kennzahlen in der Kopfzeile, um eine Erläuterung zur entsprechenden Kennzahl zu erhalten.
Mit einem Klick auf eine Kennzahl in der Kopfzeile kannst Du die gesamte Tabelle danach sortieren. Es wird dann aufsteigend sortiert, klicke noch einmal, um absteigend zu sortieren. Außerdem wird am unteren Bildschirmrand zu jeder Spalte eine Kennzahl berechnet. Standardmäßig wird hier der Durchschnitt angezeigt, Du kannst die Berechnung aber auch zu Summe, Minimum oder Maximum ändern.
Indem Du auf eine Spalte in der Tabelle klickst, erhältst Du eine Vorschau des Beitrags sowie eine detaillierte Kennzahl-Übersicht auf der rechten Seite. Auch hier kannst Du den Mauszeiger über die Kennzahlen bewegen, um weitere Informationen dazu zu erhalten.
Möchtest Du mit der Post Performance weiterarbeiten (beispielsweise, um tiefergehende Analysen zu machen), kannst Du Dir die aktuelle Ansicht mit einem Klick auf das Export-Symbol als CSV-Datei herunterladen.
💡 Die Instagram Schnittstelle (API) übermittelt nur für organische Reels vollständige Daten. Für beworbene Reels werden Daten wie Likes, Kommentare und Views angezeigt, Impressionen und Reichweite jedoch nicht. Diese Werte werden mit 0 ausgegeben.
Beiträge bewerben
👑 Diese Funktion ist nur in bestimmten Facelift Plänen enthalten. Informiere Dich hier über Pläne und Preise.
Über die Post Performance in Orchestrate gibt es die Möglichkeit, Facebook-Beiträge direkt zu bewerben. Neben der Beitragsvorschau findest Du ein Drei-Punkt-Menü. Hierüber wirst Du mit einem Klick auf Promote Post direkt zu Facebook weitergeleitet und kannst den Beitrag dort mit wenigen Klicks bewerben, wie Du es aus der Beitragserstellung kennst.
Außerdem findest Du im Drei-Punkt-Menü die Option Beitrag bewerben. Diese leitet Dich in den Post Promotion Prozess im Advertising. Möchtest Du mehr darüber erfahren, hilft Dir dieser Artikel. Stelle sicher, dass Du hier alle Berechtigungen hast und auch ein Ad-Account mit Facelift verknüpft ist.