Zum Hauptinhalt springen
Export des Post-Plans

Exportiere Deinen Kalender im Beitragsplan als statische Excel-, CSV- oder PDF-Datei sowie als dynamischen iCal-Kalender

Mareike Kittner avatar
Verfasst von Mareike Kittner
Vor über 7 Monaten aktualisiert

👑 Die Exportfunktion ist nur in bestimmten Facelift Plänen enthalten. Informiere Dich hier über Pläne und Preise.

Du kannst Deinen Beitragsplan aus Facelift exportieren, beispielsweise um sie Personen zur Verfügung zu stellen, die Facelift nicht nutzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten für den Export. Entweder du nutzt den Kalender Export, der Dir eine statische Datei Deines Beitragskalenders generiert oder Du lässt Dir einen iCal Export erstellen, um die Beiträge dynamisch in Deinem externen Kalender anzeigen zu lassen.

Klicke für beide Möglichkeiten auf das Export-Symbol in Deinem Beitragsplan.


Kalender Export

Wähle den Kalender Export, um einen statischen Export Deines Beitragsplans zu generieren.

Prüfe Deine Filtereinstellungen, bevor Du einen Kalender Export erstellst. Denn diese werden auch auf Deinen Export übertragen. So kannst Du Dir nur die für Dich relevanten Inhalte exportieren lassen.

Du hast die Möglichkeit, eine Übersicht Deiner Beiträge oder Deiner Veranstaltungen und/oder Kampagnen zu exportieren. Wähle im ersten Schritt also aus, was Du in Deinem Export sehen möchtest.

Vergib dann einen Datei Namen und wähle den Zeitraum aus, den Du in dem Export betrachten möchtest.

Zum Schluss wählst Du noch das Dateiformat aus. Du kannst zwischen PDF (nur für Beiträge), Excel und CSV wählen. Bei PDF-Dateien hast Du zusätzlich die Möglichkeit, ein Übersichts-Deckblatt hinzuzufügen.

Mit einem Klick auf Exportieren wird Dir der Export sowohl direkt in Facelift als auch per E-Mail zum Download zur Verfügung gestellt.

iCal Export

Wähle den iCal Export, um diesen in Deinen externen Kalender zu importieren. Du siehst die entsprechenden Beiträge dann in Deinem Kalender (bspw. in einem Outlook-Kalender). Gibt es Änderungen im Beitragsplan in Facelift, werden diese dann auch direkt in Deinem Kalender angezeigt.

Prüfe auch hier Deine Filtereinstellungen, bevor Du einen iCal Export erstellst. Denn diese werden auch auf Deinen Export übertragen. So kannst Du Dir nur die für Dich relevanten Inhalte exportieren lassen.

Klicke auf Kalender erstellen, gib dem Kalender einen Namen und wähle zur besseren Übersicht eine Farbe aus. Klicke dann auf erneut auf Kalender erstellen um Deine Einstellungen zu bestätigen. Du siehst den erstellten Export dann in einer Übersicht. Bewege die Maus über den Titel und klicke auf In die Zwischenablage kopieren.

Der Kalender-Link befindet sich nun in Deiner Zwischenablage und Du kannst ihn weiter teilen, in Deinen Kalender exportieren oder als iCal-Datei herunterladen, indem Du ihn in Deinem Browser öffnest.

Um einen iCal Export zu löschen, klicke einfach auf das Papierkorb-Symbol neben der In die Zwischenablage kopieren Schaltfläche.

💡 Die bestehende Kalender- Abonnements außerhalb von Facelift werden nicht mehr aktualisiert.

Hat dies deine Frage beantwortet?